Monitoring Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen Das Monitoring «Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen im Kanton Schwyz» wurde 2022 von der Arbeitsgruppe, bestehend aus der Kantonspolizei, der Jugendanwaltschaft, dem Amt für Gesundheit und Soziales sowie gesundheit schwyz, initiiert.Ziel der anonymen Online-Befragung ist es, den Substanzkonsum sowie den Mischkonsum der Schwyzer Jugendlichen und jungen Erwachsenen (13 bis 25 Jahre) zu untersuchen und einen allfälligen Handlungsbedarf zu erkennen. Basierend auf den Resultaten werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Ebenen Politik, Prävention und Intervention abgeleitet.
Umfrage 2025 Vom 20. Oktober bis 30. November 2025 findet die zweite Umfrage statt.Befragt werdenjunge Erwachsene (13 bis 25 Jahre), um ihr Konsumverhalten und ihr Wissen zu Substanzen, Präventions- und Hilfsangeboten zu erhebenBezugspersonen (u. a. Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende, Vorgesetzte und Berufsbildende, Fachpersonen der Jugendanimation und von Vereinen) von jungen Erwachsenen, um deren Sicht des Konsumverhaltens der Zielgruppe zu erfassen.Ziel ist es zu erfahrenwie sich das Konsumverhalten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kanton Schwyz im Vergleich zu 2022 verändert hat (Monitoring).welche Anlaufstellen und Präventionsangebote Jugendliche, junge Erwachsene wie auch Bezugspersonen kennen und ggf. schon genutzt haben.inwiefern die Handlungsempfehlungen aus dem Bericht 2022 umgesetzt wurden.welche neuen Handlungsempfehlungen für die Ebenen Politik, Prävention und Intervention abgeleitet werden können.Der Bericht wird voraussichtlich im Sommer 2026 veröffentlicht.
Ergebnisbericht Ergebnisbericht Jugendbefragung 2022: Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen im Kanton Schwyz