Psychische Gesundheit Wie geht's dir? Die Kampagne «Wie geht’s dir?» setzt sich für die Förderung der psychischen Gesundheit ein, trägt zur Enttabuisierung und -stigmatisierung von psychischen Erkrankungen bei und macht Unterstützungsangebote und Anlaufstellen bekannt.
Neue Kampagne: 6 Impulse für die psychische Gesundheit Nachdem in den letzten Jahren für die psychische Gesundheit sensibilisiert und mit dem Emotionen-ABC die Selbstwahrnehmung gefördert wurde, geht «Wie geht‘s dir?» nun ins nächste Kapitel. Die nächste Phase der Kampagne fokussiert sich auf 16- bis 30-jährige Personen und rückt die 6 Impulse ins Zentrum, die nachweislich die Psyche stärken. Sie lauten:Beziehungen pflegenNeues entdeckenLebensstil beachtenSelbstwert erkennenGespräch suchenUnterstützung annehmen.Die neue Kampagne zeigt auf humorvolle Weise Möglichkeiten auf, wie die psychische Gesundheit gestärkt werden kann. Zentral ist die Vermittlung von Strategien zur Stärkung der eigenen Ressourcen und des sozialen Umfelds. Sie will dazu anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – und gleichzeitig aufzeigen, dass die Stärkung der psychischen Gesundheit mit Lebenslust, Freude und Energie verbunden sein kann.Mit dem Selbst-Check lässt sich ohne grossen Zeitaufwand herausfinden, wie es aktuell um die eigene psychische Gesundheit steht, wie sie gestärkt werden kann und welche Hilfeleistungen es gibt. Hier gehts zum Selbst-Check.
ABC der Emotionen Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Mit konkreten Gesprächstipps für Angehörige, Betroffene, Arbeitgebende, Arbeitnehmende, Eltern oder Lehrpersonen fällt das Sprechen über psychische Erkrankungen leichter. Das Emotionen-Alphabet veranschaulicht die Bandbreite an Emontionen. Zu jeder abgebildeten Emotion erhalten Sie verschiedene Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Die «Wie geht’s dir?»-App unterstützt Sie dabei, die eigene Gefühlswelt besser wahrzunehmen und trägt mit gezielten Tipps zu Gefühlen von A wie «AUSGEBRANNT» bis Z wie «ZUFRIEDEN» zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei. Hier finden Sie die «Wie geht’s dir?»-App.Auf der Webseite von www.wie-gehts-dir.ch finden Sie alle Angebote und diverses Kampagnenmaterial wie Postkarten, Plakate, Broschüren oder Sticker. Kampagnenmaterial können Sie kostenlos bestellen.Interessierte Lehrpersonen der Sekundarstufe I und II finden entsprechende Unterrichtsmaterialien, um die psychische Gesundheit im Unterricht zu thematisieren.Zum Tag der psychischen Gesundheit am 10.10.2022 startete die für drei Jahre geplante Bänkli-Aktion mit den ersten beteiligten Gemeinden im Kanton Schwyz, die sich für die psychische Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde einsetzen. Die gelben «Wie geht’s dir?»-Bänkli wurden an beliebten und stark frequentierten Plätzen in insgesamt 21 Gemeinden im Kanton Schwyz aufgestellt und bieten dort eine willkommene Gelegenheit zur Ruhepause für Jung und Alt. Zugleich dienen sie als Ort der Begegnung, um miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zuzuhören. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Standorten der «Wie geht’s dir?»-Bänkli.
Spielerisch die psychische Gesundheit stärken Nach den Sommerferien 2025 finden Sie hier Informationen zu den kostenlosen attraktiven Materialien, die die Schwyzer Schulklassen des Zyklus I und ausserschulische Betreuungseinrichtungen erhalten werden, um die psychische Gesundheit von Kindern zu stärken.