Arrow Poi Youtube Instagram LinkedIn Xing Twitter Facebook Google Plus FilePlus Close Search Print Pdf close poi External Icon
Für mehr Wohlbefinden in Schwyz
Drucken

Für den Unterricht

Spielerisch die psychische Gesundheit stärken

Sie finden hier Informationen zu den kostenlosen attraktiven Materialien, die die Schwyzer Schulklassen des Zyklus I und ausserschulische Betreuungseinrichtungen erhalten werden, um die psychische Gesundheit von Kindern zu stärken. Mit dem Memo-Spiel und dem Kreide-Spass werden die Lehr- und Betreuungspersonen vom Zyklus I eingeladen, mit den Kindern über Gefühle zu sprechen. Insgesamt stehen 300 Emotionen-Boxen zur Verfügung. 

Bis 19. Oktober 2025 können Sie dieses Formular ausfüllen, um Ihre gratis Emotionen-Box zur Stärkung der psychischen Gesundheit zu sichern. Die Lieferung kommt spätestens per Ende Oktober. 

Bestellformular "Psychische Gesundheit - Emotionen-Box für Zyklus I"

Online Dateien zur Emotionen-Box

Befreelance – Wettbewerb für Sek I

Präventionsplakate gestalten und gegebenenfalls, im Rahmen der neuen Sensibilisierungskampagne zur Umfrage Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen, in Schwyzer Schulen veröffentlicht werden.

Gestalten Sie mit Ihrer Schulklasse Präventionsbotschaften im Bereich stoffgebundener Suchtmittel und Verhaltenssüchte und gewinnen Sie den befreelance Award.
Die Fachstelle gesundheit schwyz wird die Gewinner-Plakatsujets aus dem Kanton Schwyz, im Schuljahr 2026/2027, im Rahmen der neuen Sensibilisierungskampagne zur Prävention von Suchtmittelkonsum einsetzen. Diese werden, basierend auf der Umfrage zum Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen, welche im Herbst 2025 durchgeführt wird, entwickelt.

Der befreelance Contest wird alle drei Jahre durchgeführt. Teilnahmeschluss ist der 07. November 2025. Verschiedene Hilfsmittel, ein Erklärvideo und die Anleitung zum Contest finden Sie auf der befreelance Webseite.

Wir freuen uns auf viele Präventionsbotschaften und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Kanton Schwyz. Bei Fragen zum Contest dürfen Sie gerne Stefanie Schinnerer vom Amt für Volksschulen und Sport kontaktieren.

Unterrichtseinheiten und -materialien nach Zyklus

Unterrichtskoffer

Die Unterrichtskoffer bieten Lehrpersonen ein pädagogisch, didaktisch und fachlich aktuelles Angebot an Hilfsmitteln, damit die Schülerinnen und Schüler fundiert über Inhalte der Gesundheitsförderung und Prävention informiert werden und sich auf vielfältige Weise mit der Thematik auseinandersetzen können.

Der Inhalt der Koffer lässt sich in Sequenzen und Module unterteilen. Mit Hilfe der verschiedenen Module ist es auch möglich, einen ganzen Intensivtag mit den Lernenden zu verbringen. Jeder Rollkoffer hat je nach Thema unterschiedliche Inhalte. Grundsätzlich besitzt jederem Unterrichtskoffer: ein Handbuch mit Informationen zum Thema, mit Lektion-Ideen, mit didaktischen Überlegungen und Anschauungsmaterialien.

Unterrichtskoffer reservieren und abholen:


Bitte beachten Sie: Für den Einsatz in der Schule wird eine Depotgebühr von 50 Franken erhoben. Diese wird nach Rückgabe des vollständigen Koffers zurückerstattet.

Dieser Koffer bietet eine Vielfalt an altersgemässen Vorlagen, Spielen und verschiedenen Materialien zur Sexualerziehung, damit die «Gwundernasen» auf ihre Rechnung kommen. Die wichtigsten Themen plus Hintergrundinformationen sind: mein Körper – dein Körper, Zeugung – Schwangerschaft – Geburt und Nähe – Distanz. Zur Inhaltsliste 

Dieser Koffer bietet Lehrpersonen Methoden, Filme und Lehrmittel inklusiv Arbeitsblättern sowie komplette Unterrichtslektionen. Er enthält auch Bücher und Broschüren für die Gestaltung einer Leseecke und bietet didaktische Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Abgedeckt werden die körperliche, geistige, emontionale und soziale Entwicklung in der Pubertät. Zur Inhaltsliste 

In diesem Koffer geht es um den Wissenserwerb sowie die Anregung hilfreicher Kompetenzen im Umgang mit dem Thema Alkohol. Die Materialien und Vorschläge eignen sich für einen interaktiven und lebendigen Unterricht. Inhalte sind unter anderem Wirkung und Auswirkung von Alkohol, Konsummotive, Rausch und Risiko, Problembewältigungsstrategien sowie der Umgang mit Gruppendruck. Zur Inhaltsliste 

Der Unterrichtskoffer enthält Hintergrundinformationen für die Lehrpersonen sowie Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien, mit welchen sich ein lebendiger und abwechslungsreicher Unterricht gestalten lässt. Dazu gehören Filme sowie spielerische und interaktive Elemente. Inhalte sind unter anderem Geschichte und Verwendungsmöglichkeiten von Cannabis, Konsumverhalten Jugendlicher, Umgang mit Rausch und Risiko sowie mit Gruppendruck. Zur Inhaltsliste

Dieser Koffer zeigt anschaulich das ganze Angebot der aktuellen Empfängnisverhütung. Die Anschauungsmaterialien wie z.B. das Kondom für die Frau, die Spirale oder der Hormonring ermöglichen es, das Wissen zu vertiefen und sich persönllich mit der Thematik «Wie verhüte ich?» auseinanderzusetzen. Zur Inhaltsliste 

Vincent Brügger

M.Sc. Sport & Psychologie

Fachperson G&P Schulen Sek II
Fachperson psychische Gesundheit

T 041 747 68 70
E-Mail