Arrow Poi Youtube Instagram LinkedIn Xing Twitter Facebook Google Plus FilePlus Close Search Print Pdf close poi External Icon
Für mehr Wohlbefinden in Schwyz
Drucken

Kontaktstelle Selbsthilfe

Veranstaltungen

ZIELGRUPPEN
Betroffene von narzisstischem Missbrauch, Angehörige und Fachleute aus Politik, Polizei, Staatsanwaltschaft, Beratungsstellen, Opferschutzeinrichtungen, KESB, Sozialämtern, Schulen sowie Richter*innen, Anwält*innen,
Arztpersonen, Therapeut*innen etc.

Ort: in den Räumlichkeiten der Stiftung Wendepunkt, Nidermattstrasse 2, 5037 Muhen, Schweiz

Anmeldung

Workshop Impulse, um sich Gutes zu tun

Goldau, 25. Oktober 2025 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Adresse: Gnipen Salon, Pfenniger GmbH, Parkstrasse 17, 6410 Goldau
Anmeldefrist: 21. Oktober 2025

Pfäffikon, 30. Oktober 2025 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Adresse: Mehrzweckraum 312, Triaplus AG APP Schwyz, Etzelstrasse 27, 8808 Pfäffikon SZ
Anmeldefrist: 26. Oktober 2025

Der Workshop richtet sich an alle Personen, die eine nahestehende Person wie zum Beispiel den erkrankten Partner, ein Elternteil, oder ein Kind mit einer Behinderung / Beeinträchtigung betreuen oder pflegen. Der Workshop soll dazu beitragen, sich selbst wieder mehr Sorge zu tragen und die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Im Austausch mit anderen Workshopteilnehmenden werden Reflexionsfragen bearbeitet und kleine Übungen durchgeführt. 

Flyer

Bei Interesse unterstützen wir auch im Nachhinein beim Aufbau einer Gesprächsgruppe/ Selbsthilfegruppe.

Der Workshop findet bei einer Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden statt und wird kostenfrei angeboten. Wenn die Mindestteilnehmerzahl bis zur Anmeldefrist nicht erreicht ist, informieren wir Sie 3 Tage vor Workshoptermin über das Storno.

Die Workshopleitenden sind Milena Uhlemayr und Julia Buchcik.

Dieser Workshop wird im Rahmen des KAP mit Unterstützung des Kantons Schwyz und von Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt.

Anmeldung Workshop

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
captcha

Dieser Workshop wird im Rahmen des kantonalen Aktionsprogramms KAP mit Unterstützung des Kantons Schwyz und von Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt.

Milena Uhlemayr

B. Sc. in angewandten Gesundheitswissenschaften

Fachperson psychische Gesundheit
Koordination Kontaktstelle Selbsthilfe

T 041 747 68 70
E-Mail